Blog
Herzlich Willkommen auf dem KitaFix-Blog!
Genauer gesagt ist es der Blog von Sandra, der Person hinter KitaFix. Ich sammle hier alle Dinge, die mir wichtig und interessant erscheinen und zu denen ich etwas zu sagen habe. Ich hoffe, auch für Sie ist das Ein oder Andere dabei. Ich freue mich übere Ihr Feedback und Ihre Reaktion per E-Mail. Gernen können Sie die Beiträge auch teilen und erwähnen, damit auch noch andere davon erfahren.
Muttertag ist ein besonderer Tag, an dem wir unseren Müttern zeigen, wie sehr wir sie schätzen. Ob durch ein selbstgemaltes Bild, ein kleines Gedicht oder eine liebevolle Umarmung – es gibt unzählige Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen.
Als Erzieherin bringt man viel Wissen mit: Entwicklungspsychologie, Bindungstheorien, pädagogische Konzepte. Man weiß, wie wichtig liebevolle Konsequenz, Routinen und ein wertschätzender Umgang sind. Doch wenn aus einer Fachkraft eine Mutter wird, zeigt sich schnell: Theorie ist das eine – der Alltag mit dem eigenen Kind etwas völlig anderes.
Geschichten sind für Kleinkinder weit mehr als nur Unterhaltung – sie sind der Schlüssel zur Fantasie, Sprachentwicklung und sozialen Kompetenz. Besonders für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren spielen Kurzgeschichten eine essenzielle Rolle. Sie laden zum Träumen ein, vermitteln Werte und bereichern den Wortschatz.
Kürzlich stolperte ich auf X.com über einen Post von Johannes Hartl (@DrJohannesHartl). Etwas provokant schreibt er „kritische Gedanken über Erziehung“ und fährt mit einem Zitat von Franz Alt fort. Ich möchte diesen Post zum Anlass nehmen, um etwas über das Thema „Grenzen setzen“ zu schreiben. Die Frage ist: Wo liegt […]
Als ich vor über 30 Jahren den Entschluss fasste, Erzieherin zu werden, war mir eines klar: Ich wollte einen Beruf ausüben, der Sinn stiftet, der mich erfüllt und bei dem ich das Gefühl habe, etwas zu bewirken. Heute, nach vielen Jahren in diesem wunderbaren Beruf, kann ich mit Überzeugung sagen: […]
Wer kennt sie nicht – die liebevollen (und leicht nervigen) Vorurteile über Erzieherinnen? "Ach, ihr spielt doch den ganzen Tag nur mit Kindern!" oder "Ist ja süß, ihr malt und singt ja bloß!" Und natürlich der unangefochtene Klassiker.