„Aber die trinken doch nur Kaffee!“
Das große Klischee-Erzieherinnen-Bingo
Wer kennt sie nicht – die liebevollen (und leicht nervigen) Vorurteile über Erzieherinnen? „Ach, ihr spielt doch den ganzen Tag nur mit Kindern!“ oder „Ist ja süß, ihr malt und singt ja bloß!“ Und natürlich der unangefochtene Klassiker:
🗣 „Aber ihr trinkt doch nur Kaffee!“
Ja, liebe Welt, ihr habt uns durchschaut: Eigentlich sind wir unterbezahlte Kaffee-Sommeliers, die in ihrer Freizeit ein bisschen Kinder betreuen.
Doch bevor wir uns kollektiv in unsere koffeinhaltigen Tassen stürzen, wird es Zeit, mit diesen Mythen aufzuräumen – natürlich mit einem Augenzwinkern und einem frischen Schluck Kaffee in der Hand.
🎭 Vorurteil 1: „Ihr spielt doch nur den ganzen Tag!“
Oh ja, wir spielen – und dabei jonglieren wir nicht nur Bälle, sondern auch Emotionen, Konflikte und spontane Heulkrämpfe. Nebenbei sind wir Psychologen, Motivationscoaches, Tröster und Mediatoren in Miniaturgrößen.
Und nein, unser pädagogisches Konzept besteht nicht nur aus „Ene mene muh“.
⏳ Vorurteil 2: „Ihr habt doch den ganzen Tag frei!“
Klar, nach der Betreuung geht’s für uns direkt auf die Couch, oder? Nicht ganz. Nach Dienstschluss warten Elterngespräche, Dokumentationen, Fortbildungen und das epische Basteln von Dinosauriern aus Klopapierrollen.
Und ja, wir haben Ferien – die verbringen wir aber damit, uns von 37 verschiedenen Schnupfenvarianten zu erholen.
☕ Vorurteil 3: „Ihr trinkt doch nur Kaffee!“
Okay, erwischt – Kaffee gehört zu unserer Grundausstattung. Aber nicht zum Faulenzen, sondern zum Funktionieren. Während wir trinken, planen wir Projekte, reflektieren pädagogische Konzepte und überlegen, wie wir Timmy davon abhalten, Legosteine zu essen.
Kaffee ist kein Getränk – er ist unsere Superkraft.
Newsletter abonnieren:
📢 Das eigentliche Problem: Erzieherinnen als „Kinderhüterinnen“
Das Bild der „netten Spieltanten“ ist nicht nur veraltet, sondern auch respektlos. Wir sind **Bildungsbegleiter, Entwicklungsförderer und manchmal die einzigen konstanten Bezugspersonen für Kinder**. Wir sind Fachkräfte – nicht nur Aufpasserinnen.
🚨 Warum das wichtig ist
Diese Vorurteile sind nicht nur nervig – sie sind gefährlich. Sie tragen dazu bei, dass unser Beruf unterschätzt und unterbezahlt bleibt. Dabei sind wir es, die die Zukunft mitgestalten.
Zeit, dass das honoriert wird – am besten mit einer besseren Bezahlung und vielleicht einem hochmodernen Kaffeeautomaten in jeder Kita.
Aus dem Archiv:
🎭 Fazit: Klischees sind wie Windeln – oft voller Mist
Also, liebe Welt: Lasst uns die alten Klischees entsorgen und die Realität anerkennen. Erzieherinnen sind nicht nur Kaffee-trinkende Kinderhüterinnen, sondern kompetente, unverzichtbare Fachkräfte.
Und wenn ihr das nächste Mal einer Erzieherin begegnet – spendiert ihr doch einen Kaffee. **Mit einem Lächeln und einem aufrichtigen „Danke für eure Arbeit!“**
In diesem Sinne: Prost! Äh, ich meine – auf die pädagogische Vielfalt! ☕🎨📚
Bild: Myriams-Fotos von Pixabay