Meine Lieblingsbücher
Von Zeit zu Zeit bringe ich in meine Büchersammlung etwas Ordnung. Neulich war es wieder soweit. Dabei sind mir ein paar Exemplare in die Hände gefallen, die mich schon meine ganze Erzieherlaufbahn begleiten und die ich immer wieder gerne mit den Kindern oder auch für mich selbst lese.
Aber auch neuere Werke sind dabei. Diese Liste möchte ich gerne mit Ihnen teilen. Vielleicht findet der ein oder andere Titel auch Ihr Interesse. Die Liste wird von mir natürlich von Zeit zu Zeit überarbeitet und ggf. mit neuen oder alten Werken ergänzt, sobald mir weitere interessante Bücher in die Hände fallen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Ich finde, dieser Klassiker darf in keiner Einrichtung fehlen. Diese Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass das Schönere und Prachtvollere nicht immer das Bessere ist.
Dieses Buch begleitet mich auch schon längere Zeit. Eine wertvolle Unterstützung beim Thema „Klogehen“.
Dieses süße Buch habe ich durch Zufall entdeckt. Die spaßige Geschichte zeigt auf liebevolle Art, dass nicht alle das gleiche mögen und das ist auch gut so.
Ein unbedingtes MUSS zur Weihnachtszeit.
So kam Sankt Nikolaus zu seinem Gehilfen Knecht Ruprecht.
Ein weiterer Klassiker
Diese Geschichte zeigt eindrucksvoll: jeder ist ein Individuum.
Dieses Buch begleitet mich schon über 30 Jahre!
In Reimform wird „Toleranz“ sehr gut thematisiert. Es wird kindgerecht beschrieben, wie das miteinander Umgehen gelingt, wenn sich jeder an die Regeln hält.
In einer kalten Winternacht bittet ein frierender Hase um Zuflucht. Wenig später folgen ihm ein Fuchs und dann noch ein Bär. Die Tiere versprechen Wanja, untereinander Frieden zu halten. Wanja denkt nach dem Aufwachen zuerst, er habe das alles nur geträumt. Bis er die Spuren im Schnee vor seiner Hütte sieht…
Zilly, die Zauberin
Ein Buch, welches das ganze Jahr über aktuell ist. Es behandelt die Themen Problemlösen, Einfühlen und Rücksichtnahme, welche auf witzige, farbenfrohe Art und Weise vermittelt werden.
Auf der Suche nach neuen Büchern, bin ich auf dieses tolle Werk gestoßen. Diese warmherzige Geschichte zeigt, wie sich Sorgen in Glück verwandeln können. Manchmal liegt das Ersehnte direkt vor der Nase.
Wer kennt nicht Elmar, der etwas andere Elefant? Toleranz und anders sein wird hier sehr gut thematisiert.
Ein Neuzugang in meiner Sammlung. Das Buch geht darauf ein, dass jeder eine einzigartige Begabung hat, dass wir gemeinsam stark sind und es für alles den richtigen Zeitpunkt gibt. Sich zu vergleichen bringt nichts.
Wer kennt ihn nicht? Den Regenbogenfisch! In einfachen Sätzen wird hier ein wichtiges Thema vermittelt: Die Freude am Teilen.
Auch meine Kinder konnten von diesem Buch nicht genug bekommen.